Zur Bearbeitung Ihrer Steuererklärung benötigen wir bspw. nachfolgende Unterlagen. Sollten im Einzelfall anderweitige Unterlagen benötigt werden, können diese selbstverständlich nachgereicht werden.

 englisch We speak english.

 türkisch Türkçe konuşuyoruz.

 kroatisch Govorimo hrvatski.

 italienisch Parliamo italiano.

Beim ersten Besuch mitbringen
  • Steuerbescheid des Vorjahres
  • Falls vorhanden, den Vorauszahlungsbescheid
  • Gültigen Personalausweis / Reisepass
  • Steuerberatungskosten, z.B.aus dem Vorjahr
Einnahmen
  • Lohnsteuerbescheinigung/-en
    (auch Betriebsrente und Pensionen)
  • Rentenbescheid oder Rentenanpassungsmitteilung der gesetzlichen Rentenversicherung, z.B. Alters-,Witwen-, Waisen, Erwerbsunfähigkeitsrente
  • Leistungsnachweis über andere Renten
    z.B. ZVK, VBL, Versicherungsrente, ausländische Renten
  • Nachweis über Lohnersatzleistungen
    z.B. Arbeitslosengeld, Mutterschaftsgeld, Insolvenzgeld,  Krankengeld, ALG II (Hartz IV), Elterngeld
  • Ausländische Einnahmen
  • Erhaltene Unterhaltsleistungen vom Ex-Partner
  • Einnahmen aus privaten Veräußerungsgeschäften
    z.B. Immobilienverkauf, Handel mit Kryptowährung
  • Vermietete Immobilien
     z.B. Mietverträge, Hausgeldabrechnungen der Hausverwaltung, Schuldzinsen, Nebenkostenabrechnungen mit dem Mieter
  • Bescheinigungen über Kapitalerträge (Zinsen)
    Steuerbescheinigungen bei einbehaltener Abgeltungsteuer
  • Einnahmen/Ausgaben aus Übungsleitertätigkeiten bzw. ehrenamtliche Tätigkeiten
Nachweise für Ihre Kinder
  • Steueridentifikationsnummer
  • Kinderbetreuungskosten
    (Vertrag, Kontoauszug oder Bescheid)
  • Ausbildungsnachweise
    z.B. Schul-/Studienbescheinigung, Lehrvertrag, BAföG
  • Schulgeldbescheinigung
Werbungskosten
  • Dienstreisen, Auswärtstätigkeiten
    (ggf. Arbeitgeber-bescheinigung)
  • Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung
    z.B. Miete, Mietnebenkosten, beider Haushalte
  • Bewerbungskosten
  • Berufsbedingte Umzugskosten
    (bei einer Fahrtzeitverkürzungvon 1 Std/einfacher Strecke)
  • Eigene Kosten für Fortbildung, Ausbildung
    z.B. Kursgebühren, Fahrtkosten, Kosten für Meisterprüfung oder für ein Studium
  • Arbeitszimmer
    sofern kein Arbeitsplatz beim Arbeitgeber zur Verfügung steht => sämtliche Kostennachweise (z.B. Miete + NK)
  • Aufwendungen für Arbeitsmittel
    z.B. Fachliteratur, Werkzeuge, Computer, Berufskleidung
  • Beiträge zu Berufsverbänden
  • Berufsbedingte Rechtschutzversicherung
  • Aufwendungen für berufsbedingte Coaching
Sonderausgaben
  • Versicherungsbeiträge
    -Jahresbescheinigung der übermittelten Beiträge zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung
    -weitere Versicherungen z.B. Haftpflicht-,Unfall-,Lebens, Rentenversicherung
  • Nachweise über Spenden
  • Unterhaltszahlungen an z.B. den Ex-Ehegatten
  • Private Altersversorge
    -Riester-Rente (Bescheinigung nach §92 EstG)
    -Bescheinigung der übermittelten Beiträge zur Basisrente
Handwerkerlohnkosten/außergewöhnliche Belastungen
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen im eigenen Haushalt
    z.B. Kosten für Hausmeister, Winterdienst,  Gartenpflege (nur Lohnkosten absetzbar, keine Barzahlung) gegen Rechnung + Kontoauszug sowie Kosten für die Haushaltshilfe, den Hausrufnotdienst
  • Nebenkostenabrechnung des Vermieters
  • Unterstützung an Bedürftige
  • Krankheitskosten
    z.B. Arztkosten, Medikamente, Zahnarzt, Brillen, Kosten für Kur und Heilbehandlung, Krankenhausaufenthalt, Fahrtkosten zu Ärzten, Pflegekosten
  • Beerdigungskosten, sofern kein Nachlassvorhanden
  • Nachweis über Grad der Behinderung, Pflegegrad
    z.B. Bescheinigung oder Ausweis über Körperbehinderung oder Rentenbescheid über Unfallrente (auch für Kinder)
Sonstige Belege
  • Bankverbindung (IBAN)
  • Nachweis über Vermögenswirksame Leistungen
  • Antrag auf Wohnungsbauprämie
  • Feststellungsbescheide
    z.B. Verlustfeststellungsbescheid, Nachweis zu Beteiligungseinkünfte aus Vermietung